left-img

Crowdy OÜ wurde 2020 mit privatem Kapital gegründet, um seine langjährige Erfahrung in den Bereichen Marketing, Vertrieb und IT-Dienstleistungen im aufstrebenden Bereich der künstlichen Intelligenz zu bündeln.

Bei Crowdy.ai nutzen wir fortschrittliche Technologien der künstlichen Intelligenz, um das Kundenerlebnis des Live-Kundensupports in KI-gestützte Chatbots umzuwandeln und ein nachhaltiges Geschäftswachstum für unsere Kunden zu fördern. Unsere Mission ist es, Unternehmen dabei zu helfen, sich mit intelligenten KI-Lösungen zu stärken, die Kundeninteraktionen optimieren, die Bindung des Publikums an die Marke erhöhen und das Umsatzwachstum fördern.

Mit umfassender Erfahrung in den Bereichen IT, Vertrieb, Marketing und Unternehmensberatung und einem tiefen Verständnis für Faktoren des Kundenverhaltens entwickelt unser Team adaptive und selbstlernende Systeme, die nicht nur auf Benutzeranfragen reagieren, sondern auch Benutzerbedürfnisse vorhersagen können.

Wir erstellen interaktive KI-Assistenten, die:

Besucher von der ersten Sekunde an einbinden, wodurch die Konversionsraten der Website erhöht werden.

Anfragen automatisch in Echtzeit bearbeiten, wodurch die Belastung des Kundensupports verringert wird.

Das Kundenverhalten analysieren und personalisierte Empfehlungen geben.

Integration in CRM-, E-Commerce- und andere Geschäftssysteme für eine nahtlose Zusammenarbeit.

Crowdy.ai sind nicht nur Chatbots, sondern intelligente virtuelle Assistenten, die sich an die spezifischen Geschäftsanforderungen unserer Kunden anpassen können und Unternehmen dabei helfen, Kundenbeziehungen zu stärken und neue Höhen zu erreichen.

Unser Unternehmen bietet Dienstleistungen in 24 europäischen Ländern an und plant, seine geografische Präsenz in naher Zukunft erheblich auszuweiten.

Über Crowdy.ai

Crowdy.ai Admin Panel

In der Welt des KI-unterstützten Kundensupports sind Geschwindigkeit, Effizienz und Personalisierung entscheidend, um ein außergewöhnliches Benutzererlebnis zu bieten. Bei Crowdy.ai haben wir eine Plattform entwickelt, die Ihnen die vollständige Kontrolle über das Verhalten, das Erscheinungsbild, die Leistung Ihres Chatbots und die Koordination Ihres Teams gibt – alles über ein intuitives und leistungsstarkes Admin-Panel.

Egal, ob Sie ein Startup sind, das seinen ersten Chatbot startet, oder eine etablierte Marke, die mehrere Projekte in verschiedenen Regionen verwaltet, das Crowdy.ai Admin Panel bietet Ihnen die Werkzeuge, um die Leistung Ihres virtuellen Assistenten in Echtzeit zu überwachen, anzupassen und zu verbessern.

Lassen Sie uns entdecken, was jede Sektion der Plattform für den Erfolg Ihres Kundenengagements unverzichtbar macht:

Chats: Echtzeit-Gespräche, Völlig Unter Kontrolle

Die Chats-Sektion ist Ihr Kontrollzentrum für die Verwaltung von Echtzeit-Interaktionen mit den Besuchern Ihrer Website. Jeder Chat ist ordentlich aufgelistet und mit klaren Zeitstempeln versehen, sodass es einfach ist, laufende und vergangene Gespräche zu überprüfen.

Sie können schnell sehen, ob ein Besucher seine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer geteilt hat, indem Sie die intuitiven Symbole neben jedem Chat verwenden – so kann Ihr Team die wertvollsten Leads priorisieren. Chats, die rosa markiert sind, zeigen an, dass sie von einem Kundensupport-Agenten übernommen wurden, was einen reibungslosen Übergang von KI zu menschlicher Interaktion darstellt.

Müssen Sie direkt eingreifen? Mit einem Klick auf den „Stop AI“-Button können Sie die KI pausieren und die Kontrolle über das Gespräch manuell übernehmen. Auf dem rechten Panel erhalten Sie detaillierte Sitzungsinformationen wie IP-Adresse, Plattform, Region und Browsersprache, die Ihnen alle Kontextinformationen für einen hochgradig personalisierten Support bieten. Ob Sie die Leistung überwachen oder in Live-Chats einsteigen, dieser Abschnitt garantiert vollständige Flexibilität und Sichtbarkeit.

Einstellungen: Passen Sie die Erfahrung an Ihre Marke an

In der Einstellungen-Sektion können Sie Ihren Crowdy.ai-Assistenten ganz einfach anpassen, um eine nahtlose und professionelle Kundenerfahrung zu schaffen.

Mit unserer intuitiven Benutzeroberfläche können Sie das Aussehen des Widgets vollständig anpassen – wählen Sie Avatare, Farben und Farbverläufe, die mit der visuellen Identität Ihrer Marke übereinstimmen. Steuern Sie die genaue Position des Widgets auf Ihrer Website mit einstellbaren horizontalen und vertikalen Positionierungen.

Sie können auch die Identität Ihres Assistenten definieren, indem Sie ihm einen Namen, einen Jobtitel und eine personalisierte Begrüßungsnachricht geben, die dem Tonfall Ihres Unternehmens entspricht. Für einen natürlichen Kommunikationsfluss können Sie die Nachrichteneinstellungen wie Tippen-Verzögerung, Begrüßungsverzögerung und Antwortgeschwindigkeit anpassen. Dies gewährleistet eine menschenähnliche und ansprechende Interaktion mit jedem Besucher.

Analysen: Messen Sie, was Zählt

Die Analysen-Sektion bietet eine klare Übersicht über die Leistung Ihres Chatbots, unterstützt von Crowdy.ai. Hier können Sie wichtige Kennzahlen wie die Anzahl der Chats, gesammelte Kontakte und Konversionsraten verfolgen – alles innerhalb eines anpassbaren Datumsbereichs.

Das visuelle Diagramm oben hilft Ihnen, tägliche Trends auf einen Blick zu erkennen, während die Tabelle unten detaillierte Einblicke bietet. Filtern Sie ganz einfach nach Datum oder Gerät, um Ihre Analyse auf bestimmte Zeiträume oder Plattformen zu konzentrieren. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht es Ihnen, Chancen zu identifizieren, Gespräche zu optimieren und die Lead-Konversion zu maximieren – alles mit nur wenigen Klicks.

Benutzer: Verwalten Sie Ihr Team mit Leichtigkeit

Die Benutzer-Seite gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihr internes Team und externe Mitarbeiter auf der Plattform. Sie können schnell neue Benutzer hinzufügen, Rollen wie Projektinhaber, Administrator oder Kundensupport zuweisen und sie mit bestimmten Projekten verbinden.

Alle Benutzerdaten – Kontaktinformationen, Rolle und Projektzuweisungen – sind in einer übersichtlichen, sortierbaren Liste organisiert. Mit intuitiven Aktionsschaltflächen können Benutzer jederzeit bearbeitet, deaktiviert oder entfernt werden. Egal, ob Sie Ihr Support-Team skalieren oder mehrere Partner verwalten, dieser Abschnitt sorgt für eine effiziente, rollenbasierte Zugriffskontrolle in Ihrer gesamten Organisation.

Projekte: Alle Ihre Chatbots, Eine Vereinheitlichte Ansicht

In der Projekte-Sektion können Sie alle aktiven Chatbot-Implementierungen, die mit Crowdy.ai erstellt wurden, anzeigen und verwalten. Jede Projektkarte zeigt wichtige Informationen wie Erstellungsdatum, Erstellername, Gesamtkapazität an Chats und erlaubte Verweisquellen.

Von diesem zentralen Dashboard aus können Sie direkt auf die Einstellungen jedes Projekts, die Benutzerliste oder die Chat-Historie zugreifen. Dies erleichtert das Überwachen der Leistung über mehrere Projekte hinweg und ermöglicht schnelle Anpassungen, wann immer dies erforderlich ist. Ob Sie Chatbots für verschiedene Marken, Länder oder Kampagnen betreiben, dieser Abschnitt hält alles an einem Ort organisiert.

Das Crowdy.ai Admin Panel wurde mit einer Mission entwickelt: Ihnen vollständige Klarheit und Kontrolle über jeden Aspekt Ihres KI-Chatbot-Systems zu geben. Mit einem intelligenten Design und leistungsstarken Funktionen, die in einer benutzerfreundlichen Oberfläche verpackt sind, können Sie Gespräche, Teammitglieder, Einstellungen, Leistung und Projekte ohne Friktion oder Rätselraten verwalten.

Egal, ob Sie sich auf die Verbesserung der Lead-Generierung, die Verbesserung des Kundenservice oder die Skalierung Ihres Unternehmens über verschiedene Regionen konzentrieren, Crowdy.ai bietet Ihnen die richtigen Werkzeuge, damit Ihr Chatbot intelligenter für Sie arbeitet.

Bereit, die volle Leistung von Conversational AI zu erleben?

Crowdy.ai ist eines der IT-Start-ups in Estland

Unser Unternehmen ist stolz darauf, als estnisches Startup bezeichnet zu werden. In Estland, einem Land mit weniger als 1,4 Millionen Einwohnern, gibt es derzeit zehn „Einhörner“, d. h. Startup-Unternehmen, deren Wert eine Milliarde Dollar übersteigt:

  • Skype: eine Plattform für Sprach- und Videoanrufe und Messaging.
  • Playtech: Entwickler von Online-Glücksspielsoftware.
  • Wise: ein Finanztechnologieunternehmen, das sich auf internationale Geldtransfers spezialisiert hat.
  • Bolt: eine Plattform für die Buchung von Fahrten, die Anmietung von Rollern und die Lieferung von Lebensmitteln.
  • Pipedrive: Entwickler von CRM-Systemen für das Vertriebsmanagement.
  • Zego: eine Versicherungsgesellschaft, die sich auf gewerbliche Fahrer und Lieferdienste spezialisiert hat.
  • ID.me: eine Plattform für die Identitätsprüfung und die Verwaltung digitaler Berechtigungsnachweise.
  • Gelato: eine globale Print-on-Demand-Plattform.
  • Veriff: ein Unternehmen, das Online-Identitätsauthentifizierungsdienste anbietet.
  • Glia: eine Plattform für die digitale Kundenbindung.

Estland zählt zu den weltweit führenden Ländern in Bezug auf Einhörner pro Kopf und liegt damit nach Israel an zweiter Stelle. Der Startup-Sektor in Estland entwickelt sich weiterhin rasant, was dazu beiträgt, seine Position als eines der führenden Technologiezentren Europas zu stärken. Der estnische Premierminister Kristen Mihal stellte in seiner Rede bei der Verleihung der besten estnischen Startups 2024 fest, dass Startups fast 4 % des estnischen BIP ausmachen, obwohl die Zahl kürzlich noch bei 1,5 % lag. Der Umsatz des estnischen Start-up-Sektors wuchs 2024 um 15 % auf 3,9 Milliarden Euro, und die an den estnischen Staat gezahlten Steuern beliefen sich auf insgesamt 750 Millionen Euro. Der Umsatz von Start-ups, die jünger als fünf Jahre sind, stieg ebenfalls um 20 % auf 444 Millionen Euro. Laut Startup Estonia gibt es heute in Estland etwa 1.600 Start-ups, und wir sind stolz darauf, Teil dieser innovativen und schnell wachsenden Gemeinschaft zu sein.

IT-Technologie in Estland

Estland gilt zu Recht als eines der fortschrittlichsten Länder der Welt im Bereich der Informationstechnologie. Trotz seiner geringen Fläche und Bevölkerungszahl ist es diesem Land gelungen, ein leistungsfähiges digitales Ökosystem zu schaffen und zu einem weltweit führenden Anbieter in den Bereichen E-Governance, technologisches Unternehmertum und digitale Innovation zu werden.

Die Entwicklung des IT-Sektors in Estland begann in den 1990er Jahren, als die Regierung den Kurs für den Aufbau einer digitalen Gesellschaft festlegte. Die Einführung fortschrittlicher Technologien in der öffentlichen Verwaltung, die Gründung innovativer IT-Unternehmen und die aktive Entwicklung der Internetinfrastruktur ermöglichten es dem Land, eine führende Position im Bereich der digitalen Technologien einzunehmen. Heute ist Estland für seine IT-Start-ups, seine hochgradig computerisierte Bevölkerung und die Verfügbarkeit digitaler Dienste für Unternehmen und Bürger bekannt.

Digitale Transformation der Regierung

Einer der Hauptgründe für Estlands Erfolg im IT-Bereich ist die Einführung digitaler Technologien auf staatlicher Ebene. Das Land war das erste Land der Welt, das E-Government einführte, wodurch Bürger und Unternehmen fast alle staatlichen Dienstleistungen online in Anspruch nehmen können. Eine Schlüsselrolle spielt dabei X-Road, eine sichere Plattform für den Datenaustausch zwischen verschiedenen öffentlichen und privaten Institutionen.

Heute sind mehr als 99 Prozent der öffentlichen Dienstleistungen in Estland online verfügbar, darunter die Abgabe von Steuererklärungen, die Registrierung eines Unternehmens, der Zugang zu Gesundheitsdiensten und sogar die Teilnahme an Wahlen durch elektronische Stimmabgabe. Diese Digitalisierung hat den bürokratischen Aufwand erheblich reduziert und die Effizienz der Regierungsbehörden erhöht.

Elektronische Aufenthaltsgenehmigung (e-Residency) und die digitale Wirtschaft

Eine der innovativsten Lösungen, die in Estland eingeführt wurden, ist das Programm „e-Residency“. Diese einzigartige Initiative ermöglicht es Unternehmern aus aller Welt, ein Unternehmen in Estland zu registrieren und Geschäfte im EU-Rechtsraum zu tätigen, ohne physisch anwesend sein zu müssen. Seit dem Start des Programms im Jahr 2014 haben mehr als 100.000 Menschen aus 170 Ländern eine e-Residency erhalten und Tausende neuer Unternehmen gegründet.

Die digitale Wirtschaft in Estland wird vom Staat aktiv unterstützt. Das Land hat ein Steuersystem ohne Steuern auf einbehaltene Gewinne, das es IT-Unternehmen ermöglicht, Einnahmen in die Geschäftsentwicklung zu reinvestieren. Dies begünstigt das Wachstum von Start-ups und die Anziehung ausländischer Investitionen.

Hoher Computerisierungsgrad der Bevölkerung und Verfügbarkeit des Internets

Estland ist eines der am stärksten computerisierten Länder der Welt. Mehr als 99 Prozent der Bevölkerung haben Zugang zum Internet, und in vielen Städten gibt es kostenloses WLAN. Bereits in den 1990er Jahren investierte die Regierung in die digitale Bildung, indem sie Schulen mit Computern ausstattete und sie an das Internet anschloss. Dadurch ist eine Generation hochqualifizierter IT-Spezialisten entstanden.

Heute arbeiten Tausende von Programmierern, Ingenieuren und Cybersicherheitsexperten im Land. Die Universitäten arbeiten aktiv mit Unternehmen zusammen und bieten praxisorientierte Ausbildungsprogramme in den Bereichen IT und Softwareentwicklung an, sodass wir bei Crowdy.ai mit den weltweit führenden IT-Unternehmen konkurrieren können.

Einführung fortschrittlicher Technologien und Cybersicherheit

Estland setzt in verschiedenen Bereichen aktiv fortschrittliche Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz ein. Im öffentlichen Sektor wird Blockchain zum Schutz personenbezogener Daten und künstliche Intelligenz zur Automatisierung von Behördendiensten eingesetzt.

Nach den Cyberangriffen von 2007 ist Estland zu einem der weltweit führenden Länder im Bereich Cybersicherheit geworden. Das Land hat das NATO-Kompetenzzentrum für Cyberverteidigung (CCDCOE) eingerichtet und fortschrittliche Mechanismen zum Schutz der digitalen Infrastruktur entwickelt.

Zukunft des IT-Sektors in Estland

Estland investiert weiterhin in die Entwicklung des IT-Sektors und konzentriert sich dabei auf künstliche Intelligenz, Quantentechnologien und Prozessautomatisierung. Der Staat unterstützt digitale Innovationen, indem er günstige Bedingungen für Unternehmen und Technologieunternehmen schafft.

Die Kombination aus Innovation, hoher digitaler Kompetenz der Bevölkerung und effizienter staatlicher Verwaltung gibt Estland die Möglichkeit, unglaubliche und innovative Ergebnisse im IT-Bereich zu erzielen. Das Land bleibt eine attraktive Plattform für Investoren, Unternehmer und Fachleute, die daran interessiert sind, im Bereich der Spitzentechnologien zu arbeiten und die digitale Wirtschaft der Zukunft zu entwickeln.

Warum sollten Sie sich für Crowdy.ai entscheiden?

Crowdy.ai ist ein Unternehmen, das auf der Grundlage eines echten Verständnisses der Kundenbedürfnisse gegründet wurde, nämlich der Implementierung eines kompetenten Beraters, der die Erwartungen von Unternehmern erfüllt und ohne Unterbrechungen arbeitet. Die Gründer des Projekts verfügen über langjährige Erfahrung in verschiedenen Branchen, was es ihnen ermöglicht, fortschrittliche IT-Lösungen zu entwickeln, die von kleinen und mittleren Unternehmen wirklich nachgefragt werden. Die von Crowdy.ai angebotenen Chatbots und KI-Assistenten automatisieren nicht nur die Kommunikation mit Kunden, sondern tragen auch dazu bei, die Konversionsraten zu erhöhen, die Betriebskosten zu senken und die Benutzerzufriedenheit zu steigern. Außerdem steigern sie den Umsatz unserer Kunden durch einen hochwertigen und automatisierten Kundensupport erheblich.

Das Team von Crowdy.ai besteht aus jungen, ehrgeizigen und energiegeladenen Spezialisten, die bereit sind, jede Herausforderung zu meistern, um Ergebnisse zu erzielen. Der Ansatz des Unternehmens basiert auf ständiger Weiterentwicklung, der Analyse von Kundenbedürfnissen und der Implementierung fortschrittlicher Technologien, die es ermöglichen, Chatbots an spezifische Geschäftsaufgaben anzupassen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen machen Lösungen flexibel und effizient und ermöglichen eine personalisierte Interaktion mit den Benutzern.

Die Produkte von Crowdy.ai unterstützen mehr als 30 Sprachen und ermöglichen es Unternehmen, leicht in internationale Märkte einzutreten. Durch die Integration mit CRM und Messenger können Unternehmen ihren Kundenservice fast vollständig automatisieren, wodurch die Supportkosten gesenkt und die Effizienz der Kundeninteraktion und -zufriedenheit erhöht werden. Dank der Feinabstimmung der Algorithmen beantworten Chatbots nicht nur Fragen, sondern analysieren auch das Kundenverhalten, passen sich den Bedürfnissen der Kunden an und helfen bei der Entscheidungsfindung in Echtzeit.

Crowdy.ai baut langfristige Beziehungen zu Kunden auf, indem es sich auf den praktischen Nutzen und die Effizienz seiner Lösungen mit künstlicher Intelligenz konzentriert. Durch die Wahl unseres Unternehmens erhalten Unternehmen einen zuverlässigen Technologiepartner, der sie bei Innovationen, Prozessoptimierungen und Wachstum in einem sich schnell verändernden Markt unterstützt.

Wir bei Crowdy.ai blicken zuversichtlich in die Zukunft und laden Sie ein, sie gemeinsam mutig zu beschreiten!

Kontaktieren Sie uns für

Nahtlose Zusammenarbeit und individuelle Lösungen.

Es ist an der Zeit, KI in Ihr Unternehmen zu integrieren, und 2025 ist der richtige Zeitpunkt, um alte Kommunikationsmethoden mit Ihren potenziellen Kunden zu vermeiden und die Arbeit auf der Grundlage künstlicher Intelligenz an Roboter zu übergeben, um Zeit und Geld zu sparen.

300

K+
KI-Unternehmen

15

+ Mrd $
zum weltweiten BIP

64

%
Produktivitätsplus

196

Mrd $
AI-Marktwert


    Durch die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen zu.